Drechslerei

Aus Drechslerei-Baumann

Drechseln

In der Werkstatt

Mit dem Drechseln (Drehen) wird einem Körper, welchem auf der Drechselbank eine Drehbewegung mitgeteilt wird, durch Anwendung schneidender Werkzeuge eine bestimmte Form gegeben.

Drechseln entwickelte sich aus der ursprünglichen Form des Bohrens in Ägypten im 4. bis 5. Jahrtausend v. Chr. und wurde seitdem, bis auf den Antrieb, der seit der Motorisierung eine kontinuierliche hohe Drehzahl erlaubte, und die verwendeten Materialien, nicht wesentlich weiterentwickelt.

Man drechselt Holz, Grünholz, Schildpatt und Elfenbein. Bei Metallen spricht man dagegen vom Drehen. Die Drechsler sind entweder Holzdrechsler oder Kunstdrechsler.

Hartholz wird mit hohen Drehzahlen gedrechselt, während Weichhölzer eher mit niedrigeren Drehzahlen gedrechselt werden.

Je größer der Gegenstand, desto geringer die Drehzahlen des Werkstückes bzw. umgedreht je geringer der Durchmesser desto höher die Drehzahlen des Werkstückes. Üblicherweise wird die Drehzahl so eingestellt, dass an der Drechselklinge eine Geschwindigkeit von ca. 5 m/s herrscht. Bei zu niedriger Geschwindigkeit kann sich ein unsauberes Schnittbild ergeben, ist die Drehgeschwindigkeit zu hoch, kann der Drechselkörper aus dem Futter reißen und es besteht Lebensgefahr.[1]

Querholzdrehen

Datei:Querholzdrehen.jpg?
Querholzdrehen

Bei diesem Drehverfahren ist das Werkstück einseitig am Spindelstock befestigt. Das Werkstück dreht sich quer der Faserrichtung. Das Dreheisen wird auf der Handauflage aufgelegt und manuell gegen das Werkstück so geführt, dass ein gezielter Schneidvorgang entsteht. Mit dieser Technik werden Artikel hergestellt wie beispielsweise[1]:

  • Schalen und Teller
  • große Ringe
  • Handlaufschnecken
  • Dosen

Langholzdrehen

Langholzdrehen

Bei diesem Drehverfahren ist das Werkstück entweder zwischen den Spitzen (Mitnehmer am Spindelstock und Körnerspitze am Reitstock) eingespannt oder einseitig am Spindelstock befestigt. Das Werkstück dreht sich längs der Faserrichtung. Das Dreheisen wird auf der Handauflage aufgelegt und manuell gegen das Werkstück so geführt, dass ein gezielter Schneidvorgang entsteht. Mit dieser Technik werden Artikel hergestellt wie beispielsweise[1]:

  • Treppenstäbe
  • Treppenpfosten
  • diverse Säulen
  • Büchsen
  • Knöpfe
  • Schreibgeräte

Zu dieser Technik gehört auch das Hohldrehen, Drehen über Kopf und das Gewindestrählen.

Gegenstände des Drechslerhandwerks

Schale

Durch das Drechseln werden täglich benutzte Gegenstände wie Tablets, Holzschalen und Schneidebretter hergestellt. Die Kunst des Drechselns reicht weit zurück - bereits Phidias soll sie auf Holz und Elfenbein angewendet haben.

Auch berühmte Persönlichkeiten wie Alexander der Große, Artaxerxes vom Perserreich, Peter der Große und Kaiser Rudolf II betrieben die Drechslerkunst als Hobby. Selbst Martin Luther war ein begeisterter Drechsler und fertigte im Laufe seines Lebens zahlreiche Stücke an.

Einzelnachweise


Der Text dieser Seite ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike verfügbar.